Was ist Gluten?

glutenfrei3 Fakten, die man über Gluten wissen sollte:

Was ist Gluten?

Gluten ist ein Protein, das in vielen Getreidesorten vorkommt, darunter Weizen, Gerste, Roggen und Dinkel.
 
Es ist für die Elastizität und Struktur von Teigwaren wie Brot und Teigwaren verantwortlich.
Gluten besteht aus zwei Proteingruppen: Gliadine und Glutenine.
Für Menschen mit Zöliakie stellt Gluten eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar.
Bei dieser Autoimmunerkrankung aktiviert der Verzehr von Gluten das Immunsystem, was zu Entzündungen und Schäden im Dünndarm führt.
Dies kann zu Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Müdigkeit und Gewichtsverlust führen.
 
Neben der Zöliakie gibt es viele andere glutenbedingte Erkrankungen, wie zum Beispiel Glutenunverträglichkeit oder Weizensensitivität.
Diese Erkrankungen können ähnliche Symptome haben, schädigen jedoch nicht den Dünndarm.
 

Warum soll man kein Gluten essen?

Menschen mit Zöliakie, Glutenunverträglichkeit oder Weizensensitivität sollten Gluten meiden, da es zu unangenehmen Symptomen und möglichen langfristigen Schäden führen kann.

Bei Zöliakie handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem durch den Verzehr von Gluten aktiviert wird.
Dies führt zu Entzündungen und Schäden an der Dünndarmschleimhaut, was zu Symptomen wie

  • Durchfall,
  • Bauchschmerzen,
  • Müdigkeit,
  • Gewichtsverlust und Nährstoffmangel

führen kann.

Wenn die Krankheit unbehandelt bleibt, können langfristige Schäden wie Darmkrebs, Osteoporose und neurologische Erkrankungen auftreten.

Bei Glutenunverträglichkeit oder Weizensensitivität treten ähnliche Symptome auf, jedoch ohne Schädigung des Dünndarms.
Diese Personen können jedoch immer noch starke Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Müdigkeit nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln haben.

Für Menschen ohne Glutenunverträglichkeit oder Weizensensitivität gibt es keine Hinweise darauf, dass eine glutenfreie Ernährung notwendig oder vorteilhaft ist.
Tatsächlich können glutenfreie Produkte aufgrund des höheren Gehalts an Fett, Zucker und Salz weniger gesund sein als ihre glutenhaltigen Gegenstücke.
Es ist jedoch wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu konsumieren, unabhängig davon, ob sie Gluten enthalten oder nicht.


Wo ist am meisten Gluten enthalten?

Gluten kommt hauptsächlich in Getreidesorten wie Weizen, Gerste, Roggen und Dinkel vor.
Diese Getreidearten werden zur Herstellung einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet, einschließlich Brot, Nudeln, Gebäck, Pizza, Müsli, Bier und Soßen.

Unter diesen Getreidesorten enthält Weizen am meisten Gluten.
Es wird weltweit am häufigsten angebaut und ist ein wichtiger Bestandteil vieler westlicher Ernährungsweisen.
Weizen enthält im Vergleich zu anderen Getreidesorten eine höhere Menge an Gluten, was ihm seine Elastizität und Struktur verleiht, die für viele Teigprodukte benötigt werden.

Gerste und Roggen enthalten ebenfalls Gluten, jedoch in geringeren Mengen als Weizen.
Dinkel, eine alte Getreidesorte, enthält ähnliche Mengen an Gluten wie Weizen.
Obwohl Hafer glutenfrei ist, kann es durch Kreuzkontamination mit glutenhaltigen Getreidesorten verunreinigt sein.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Gluten in vielen verarbeiteten Lebensmitteln und Fertigprodukten enthalten sein kann, einschließlich Soßen, Suppen, Würzmischungen und sogar in einigen Arzneimitteln und Vitaminpräparaten. Personen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie müssen möglicherweise sorgfältig die Zutatenliste von Lebensmitteln lesen, um glutenhaltige Inhaltsstoffe zu vermeiden.


 Weitere Infos zu Gluten:


Glutenfreie CBD-Produkte finden Sie unter anderem hier: